Der Bauleiter
Alexander Reglin ist Bauleiter im Schloss Ivenack und damit der Mann, an dem kein Weg vorbei führt.
Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung
Alexander Reglin ist Bauleiter im Schloss Ivenack und damit der Mann, an dem kein Weg vorbei führt.
Mit der Sanierung der Orangerie beginnt ein neuer Bauabschnitt. Ab 2022 soll hier eine Erlebnisgastronomie ihren Betrieb aufnehmen.
Im September 2020 wird Ivenack mit der Orangerie als „Sleeping Beauty“ Spielstätte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Die Malerin Daniela Friederike Lüers zeigt in ihrer Gemäldereihe die Schönheit der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Schloss Ivenack.
Als im Juni 2019 die Einweihung des neuen Dachstuhls gefeiert wurde, gab es zwar keine Richtkrone, doch auf jeden Fall ein Fest.
50 Fotos die den aktuellen Stand der Sanierung kurz vor Fertigstellung des ersten Bauabschnitts „Dach“ zeigen.
Regelmäßig finden Führungen zum aktuellen Stand der Sanierung der Schlossanlage und zur Geschichte von Schloss und Gut Ivenack statt.
Anfang 2016 beginnt die Sanierung und das Ivenacker Schlossensemble wird in das Sonderprogramm des Bundes für Investive Kulturmaßnahmen aufgenommen.
Schloss Ivenack wird als nationales Kulturdenkmal eingestuft und erhält Zugang zu Bundesmitteln zur Restaurierung von Kulturdenkmälern von nationaler Bedeutung.
Durch den jahrelangen Leerstand und die fehlende Sicherung des Gebäudes hat das Haus schwere Schäden erlitten.