Privatsphäre-Einstellungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in den Privatsphäre-Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im September 2020 wurde Ivenack mit der Orangerie als „Sleeping Beauty“ Spielstätte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Die „Sleeping Beauties“ sind besondere Spielstätten der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die entweder noch verfallen oder schon auf dem Weg der Sanierung sind. Das bedeutet auch, dass Musiker und Publikum Baustellen betreten und dabei viel über die Geschichte der Orte erfahren.
Historisches und aktuelle Informationen zum Stand der Sanierung gab es für die Teilnehmer bei Führungen durch das Schloss durch Projektleiter Manfred Achtenhagen und Marion von Keller, Nachfahrin der ehemaligen Besitzer des Schlosses.
In der Orangerie gab dann Preisträger Gabriel Schwabe ein Solo Cello Konzert. Der Cellist zeigte sich, genau wie sein Publikum, beeindruckt von der unfertigen, improvisierten Atmosphäre zeigte. Damit wurde der Auftakt gemacht für weitere Kulturveranstaltungen in den Räumen des Schlossensembles Ivenack, das sich momentan noch in der Sanierung befindet.